Im Jahre 1869 wurde der Turn-und Sportverein Sundhausen gegründet.In verschiedenen
Sparten wurde Boden-und Geräteturnen sowie Gymnastik betrieben.Um 1920 begann man
sich in Sundhausen auch im Arbeiter Radfahrer Verein dem Radball wie auch dem Kunstradfahren
zu widmen. Alle Sundhäuser Sparten "mischten" im Thüringer wie auch im Kreismaßstab
stark mit und waren gefürchtete Wettkampfgegner. 1935 wurde auch ein Fußballclub ins
Leben gerufen.Anfangs musste dieser noch auf dem Boxberg gegenüber dem "Thüringer
Waldblick" trainieren, später wurde auf der heutigen Hundesportanlage an der Ratsrinne
ein Sportplatz eingerichtet.Zum 70jährigen Bestehen des Turnvereines hatten die Sundhäuser
den 1.FC Nürnberg eingeladen. Dieses Freundschaftsspiel wurde zwar 0:8 verloren, aber
die Werbung in der Presse war für den Fußballverein überwältigend.
Der Sportverein verlor im Krieg viele Aktive,Einige mussten aufgrund von Kriegsverletzungen
ihr Mitwirken auf "beratende Tätigkeiten" beschränken. Nach dem Krieg musste der Name
geändert werden.Durch die ländliche Gegend und einem Trägerbetrieb aus der Landwirtschaft,dem
Volksgut, kam nur die Bezeichnung "Traktor" in Betracht.Nach der politischen Wende
konnte der alte Name wieder angenommen werden und 1994 das 125-jährige Bestehen gefeiert
werden. Bis in die heutige Zeit haben sich Fußball,Kegeln,Gymnastik und neuerdings
auch Sportschießen im Sundhäuser Vereinsleben einen sicheren Platz erhalten.Nachdem
bereits zu DDR-Zeiten an der Trügleber Straße ein neuer Fußballplatz angelegt wurde
und zu Anfang ein ausgedienter Straßenbahnwagen als Umkleideraum dienen musste, konnte
in den letzten Jahrzehnten durch immer wieder Aus-und Umbaumaßnahmen mit Hilfe von
Sponsoren und Vereinsmitgliedern durch Eigenleistung aus einem ehemaligen Provisorium
Unterkunfts-Umkleide-und Sanitärräume für Sportler geschaffen werden. Ähnlich verhält
es sich mit der Kegelsportanlage. Auf einem von der Gemeinde Sundhausen erworbenen
Grundstück am Weg am Berlach wurde 1975/76 eine Kegelsportanlage geschaffen. Die Sportler
der damaligen BSG Traktor Sundhausen errichteten in hunderten unentgeltlich geleisteten
Arbeitsstunden eine Anlage die allen Anforderungen des modernen Wettkampfes genügt.
Für die Gymnastiker trat nach dem Abriss der alten Turnhalle eine Durststrecke ein.Erst
mit der Errichtung einer modernen Turnhalle für die Sundhäuser Schule steht nun auch
diesen Sportlern wieder eine den Ansprüchen genügende Sportanlage zur Verfügung.[Quelle:
"Unser Heimatort Sundhausen"]